Beleuchtungslösung für Parkplätze
Startseite - Lösungen - Parkplatzbeleuchtung
Parkplatzbeleuchtungslösung mit LED-Tri-Proof-Lampen.
Effiziente und nachhaltige Beleuchtungslösungen sind in der heutigen umweltfreundlichen und kostenbewussten Welt von größter Bedeutung. Für Umgebungen wie Parkplätze, die eine gleichmäßige und zuverlässige Beleuchtung erfordern.
Die LED-Tri-Proof-Lampe erweist sich als perfekter Kandidat. In diesem Vorschlag befassen wir uns mit den Anwendungen unserer hochmodernen LED-Tri-Proof-Lampen, die speziell für Parkplätze entwickelt wurden.

Merkmale der Anforderungen an die Beleuchtung von Parkplätzen
LED-Tri-Proof-Lampen – Hauptmerkmale:
Schutzart IP65/IP68: Stellt sicher, dass die Lampe staubdicht und vor Wasserstrahlen aus jedem Winkel geschützt ist, wodurch sie sich ideal für Parkplätze im Freien und halb im Freien eignet, die Regen oder anderen Elementen ausgesetzt sein können.
IK10-Bewertung: Das höchste Schutzniveau gegen äußere mechanische Einwirkungen gewährleistet die Widerstandsfähigkeit der Lampe gegen mögliche zufällige Stöße oder Vandalismus.
Lichtausbeute: Eine beeindruckende Lichtleistung von 130 Lumen pro Watt (LM/W), was eine hellere Beleuchtung bei weniger Energie bedeutet, was sich im Laufe der Zeit in erheblichen Energieeinsparungen niederschlägt.
Die Lösung im Überblick:
Effiziente Beleuchtung:
- Gleichmäßige Beleuchtung: Unsere Lampen sorgen für eine gleichmäßige Lichtverteilung und eliminieren dunkle Flecken, die ein potenzielles Sicherheitsrisiko darstellen können.
- Farbwiedergabe: Ein hoher Farbwiedergabeindex (CRI) stellt sicher, dass Fahrzeugfarben echt und lebendig dargestellt werden, was für CCTV-Aufnahmen oder visuelle Inspektionen von entscheidender Bedeutung sein kann.
Energieeinsparungen mit Bewegungssensoren:
- Sensorintegration: Um die Energieeinsparung noch weiter zu steigern, können unsere Lampen mit Bewegungssensoren ausgestattet werden. Dadurch wird sichergestellt, dass die Lichter nur dann vollständig beleuchtet werden, wenn eine Bewegung erkannt wird.
- Einstellbare Verzögerungszeit: Nach der Erkennung können die Lampen für eine einstellbare Dauer auf voller Helligkeit bleiben und danach wieder in den gedimmten Zustand wechseln, wodurch in inaktiven Zeiten Energie gespart wird.
- Umweltfreundlich: Ein geringerer Energieverbrauch verringert den COXNUMX-Fußabdruck, orientiert sich an grünen Initiativen und qualifiziert sich möglicherweise für Energieeffizienzrabatte.
Einfache Wartung und Haltbarkeit:
- Lange Lebensspanne: Die LED-Technologie gewährleistet eine lange Lebensdauer der Lampen und reduziert die Häufigkeit des Austauschs.
- Tri-Proof-Funktionen: Durch den Schutz vor Staub, Wasser und Stößen werden die Wartungskosten deutlich reduziert, da die Lampen anspruchsvollen Umgebungsbedingungen standhalten.
Welche OLAM-Produktserien eignen sich für den Einsatz auf Parkplätzen?
Die vom OLAM-Team entworfenen LED-Röhren- und Tri-Proof-Leuchten werden von Kunden häufig auf Parkplätzen und in Autowaschanlagen eingesetzt.
- IP65 Tri-Proof-Leuchte – U-Serie
- IP68-Rohrleuchten – K80- und K70-Serie.

IP65 Tri-Proof-Licht
U-Serie
Merkmale der U-Serie:
- IP65,IK10
- Aluminiumbasis mit PC-Gehäuse
- Funktionen: dimmbarer und nicht dimmbarer Treiber optional
- PC-Gehäuse: Mattiert und transparent

IP68 Rohrleuchten
K80- und K70-Serie
Merkmale der K-Serie:
- IP68,IK10
- Endkappen aus 304L oder 316L
- PC- oder PMMA-Gehäuse
- Funktionen: dimmbarer und nicht dimmbarer Treiber optional
Warum Parkplatzbeleuchtung Sensorfunktionalität benötigt: Vorteile erklärt
Sensorfunktionen, insbesondere Bewegungssensoren, in Parkplatzleuchten bieten zahlreiche Vorteile, sowohl hinsichtlich der Effizienz als auch der Sicherheit. Hier erfahren Sie, warum sie als wesentlich gelten und welche Vorteile sie haben:
Energieeffizienz: Reduzierte Leistung
- Verbrauch: Leuchten mit Sensorfunktion leuchten nur dann vollständig, wenn eine Bewegung erkannt wird. Dies bedeutet, dass die Lichter in Zeiten geringer Aktivität, insbesondere außerhalb der Hauptverkehrszeiten, gedimmt oder ausgeschaltet bleiben können, um Energie zu sparen.
- Verbesserte Transparenz und Nachvollziehbarkeit von Compliance-Prozessen: Ein geringerer Energieverbrauch führt zu geringeren Stromrechnungen, sodass Leuchten mit Bewegungssensor auf lange Sicht eine kostengünstige Wahl sind.
Verlängerte Lebensdauer: Durch den Betrieb nur bei Bedarf wird der allgemeine Verschleiß der Leuchte verringert. Dies bedeutet, dass die Leuchte länger hält, was im Laufe der Zeit zu weniger Austauschvorgängen und geringeren Wartungskosten führt.
Erhöhte Sicherheit: Sofortige Beleuchtung: Wenn eine Bewegung erkannt wird, beispielsweise wenn ein Fahrzeug oder ein Fußgänger einen Bereich betritt, werden die Lichter sofort heller und sorgen so für eine gute Sichtbarkeit.
Verhindern Sie unerwünschte Aktivitäten: Plötzliche Beleuchtung kann potenzielle Eindringlinge oder Vandalen abschrecken, da die plötzliche Helligkeit die Aufmerksamkeit erregen kann.
Umweltfreundlich: Reduzierter Energieverbrauch bedeutet einen geringeren COXNUMX-Fußabdruck. Der Einsatz von mit Sensoren ausgestatteten Leuchten steht im Einklang mit umweltfreundlichen und nachhaltigen Praktiken und könnte in einigen Regionen sogar Anspruch auf Energiesparanreize oder -rabatte haben.
Intelligente Integration: Moderne sensorgesteuerte Leuchten können in intelligente Managementsysteme integriert werden. Dies ermöglicht eine Echtzeitüberwachung und in einigen Fällen die individuelle Anpassung, wann und wie die Lichter auf Bewegungen reagieren.
Reduzierte Lichtverschmutzung: In Gebieten, in denen Lichtverschmutzung die heimische Tierwelt beeinträchtigen oder Anwohner stören könnte, sorgen sensorgesteuerte Leuchten dafür, dass die Beleuchtung auf Aktivitätszeiten beschränkt ist.
Adaptive Helligkeitsstufen: Einige fortschrittliche Sensorsysteme können die Helligkeitsstufe basierend auf der Menge oder Art der erkannten Bewegung anpassen. Beispielsweise könnte ein einzelner Fußgänger im Vergleich zu einem fahrenden Fahrzeug eine geringere Helligkeit auslösen, was den Energieverbrauch weiter optimiert.

Sicherheitsbedenken: Parkplätze können bei Stromausfällen als halbumschlossene oder geschlossene Gebäude besonders gefährlich sein. Mangelnde Sicht kann zu Unfällen wie Kollisionen oder Überfahren von Fußgängern führen.
Evakuierung: Bei Notfällen wie Bränden, Naturkatastrophen oder anderen dringenden Situationen sind gut beleuchtete Wege notwendig, damit die Menschen den Parkplatz sicher und schnell verlassen können.
Sicherheit: Eine angemessene Beleuchtung kann kriminelle Aktivitäten abschrecken. Selbst bei Stromausfällen kann eine Notbeleuchtung Diebstahl, Vandalismus oder andere böswillige Handlungen verhindern.
Gesetzliche und regulatorische Anforderungen: In vielen Gerichtsbarkeiten gibt es Bau- und Sicherheitsvorschriften, die das Vorhandensein von Notbeleuchtung in bestimmten Gebäuden, einschließlich Parkhäusern, vorschreiben. Bei Nichtbeachtung können Strafen oder rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
Betriebskontinuität: Im Falle eines kurzfristigen Stromausfalls können Notleuchten sicherstellen, dass der Betrieb innerhalb einer Einrichtung (z. B. Ticketverkauf oder Ausfahrtsschranken auf Parkplätzen) ohne nennenswerte Unterbrechung weiterläuft.


Sie werden von einem starken Forschungs- und Entwicklungsteam unterstützt
Wir können das erreichen, was Sie wollen, aber wir können auch an das denken, woran Sie nicht denken können
Ein 5-köpfiges Forschungs- und Entwicklungsteam mit 17 Jahren Erfahrung in der Beleuchtungsindustrie steht Ihnen gerne bei Ihrem Projekt zur Seite.